Nominierungen und Informationen zum Deutschen Radiopreis
Damals war es das Küchenradio, heute hört man im Auto über DAB+, Smartphones und Voice-Assistenten streamen auf Ansage jeden gewünschten Sender. Radio ist aus unserem Leben einfach nicht wegzudenken. Dem wird am 11. September 2025 in Hamburg mit der 16. Verleihung des Deutschen Radiopreis Rechnung getragen. Hier ein Überblick über die diesjährigen Nominierungen.
Die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat in neun Preiskategorien jeweils drei Nominierte für den Deutschen Radiopreis 2025 ausgewählt. In diesem Jahr hatten insgesamt 153 Radioprogramme ihre 448 Favoriten eingereicht. Aus diesen Nominierten kürt die Grimme-Jury die Preisträger, denen bei der Verleihung am 11. September prominente Laudatoren einen Deutschen Radiopreis 2025 übergeben.
Die Nominierungen für den Deutschen Radiopreis 2025 im Überblick
- Beste Morgensendung: „Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens“ (NDR 2), „Der Kaiser & Gerlinde Jänicke – Der neue Morgen für Brandenburg und Berlin“ (BB RADIO), „Big Moes Morningshow“ (KISS FM)
- Bestes Entertainment:„Sing meinen Job!“ (RADIO PSR), „Der Kürbisschnitzer – Das ANTENNE BAYERN Halloween-Hörspiel“ (ANTENNE BAYERN), „Grau & schlau – Lebenserfahrung to go“ (N-JOY)
- Beste:r Moderator:in: Amy Scheske (delta radio), Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur), Daniela „Yella“ Köhler (planet radio)
- Bestes Interview: „Schwerbehindert und superfit, doch der Job fehlt – Eine Stunde reden mit Martin Hassenpflug“ (Mario Neumann, Bremen Zwei), „Drama am Broad Peak – Extrembergsteiger Lukas Wörle und eine unglaubliche Rettung“ (Ole und Tore Klein, Radio Tonkuhle), „Sportschau F – Inspirierende Frauen aus dem Sport“ (Freddie Schürheck und Judith Biedermann, WDR 5)
- Beste Programmaktion: „NDR Pop-up-Studio Harburg“ (NDR 90,3), „100,5 macht Mittag“ (100,5 DAS HITRADIO.), „TOGGO Radio gibt dir eine Stimme! Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025“ (TOGGO RADIO)
- Beste Sendung: „Hoffmann & Kollmann Radioshow“ (egoFM), „Der ENERGY Bremen Frühstücks-Rave“ (ENERGY Bremen), „1001 Nacht“ (Deutschlandfunk Kultur)
- Beste Reportage: „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahrer in Deutschland“ (MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio), „Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ (WDR 3),„Knast live – Leben und Arbeiten in der JVA Remscheid“ (Radio RSG)
- Bestes Informationsformat: „Berliner Schnipsel“ (FluxFM), „Die ffn Zukunftswoche – Niedersachsen in 10 Jahren“ (radio ffn), „Bundestagswahl – Live aus Berlin“ (MDR SPUTNIK mit 1LIVE vom WDR und Fritz vom rbb)
- Bestes Musikformat: „Knapp daneben – Musik und Talk mit Heiner Knapp“ (rbb 88.8), „Ein Stück Heimat, Pfälzer Pop-Rock und Partymusik“ (RPR1. Radio Weinstrasse), „maximal RADIO Hitdolmetscherin“ (maximal RADIO)
Eine Ausnahme bildet die zehnte Kategorie Beste:r Newcomer:in, in der die Nominierungskommission in diesem Jahr die Top 15 Nachwuchstalente aus allen Bewerbungen ausgewählt hat. Leonard Baro (delta radio), Rebekka Bednorz (MDR SPUTNIK), Maren Brand (ANTENNE THÜRINGEN), Julia Faltermeier (NDR 2), Jana Heine, (radio ffn), Elena Hentze (ENERGY Bremen), Yola Jordans (FluxFM), Max Kachur (Berliner Rundfunk 91.4), Lisa-Marie Köster (SWR3), Melanie Mertens (R.SA), Mariella Misquial (baden.fm), Ariana Müller (TOGGO Radio), Marc Pöperny (Radio Gong 97.1), Sophia Stolpe (SUNSHINE LIVE), Christopher Weingart (Deutschlandfunk).
Die Moderation
Moderieren wird die Preisverleihung am 11. September 2025 im Hamburger Musical Theater Neue Flora Katrin Bauerfeind, deren Karriere beim Radio begann. „Ich liebe den Deutschen Radiopreis, ganz einfach, weil ich das Radio liebe. Auf der Bühne fühle ich mich so zuhause wie sonst beim Hören meines Lieblingssenders“, bekennt die Journalistin, Autorin, Schauspielerin und Moderatorin.
„Es ist mir wirklich eine Herzensangelegenheit, zumal wir in diesem Jahr besonders viele Newcomer:innen dabeihaben. Und das freut mich am meisten – wir müssen uns um die Zukunft des Radios keine Sorgen machen, weil sich immer noch und immer wieder genug junge Leute für dieses Medium begeistern.“
Katrin Bauerfeind
Ein großes Herz für den Radio-Nachwuchs hat auch Thorsten Schorn (WDR 2), der die Gala live für’s Radio kommentiert und selbst bereits einen Deutschen Radiopreis als „Bester Moderator“ hat:
„Junge Radiotalente bringen neue Perspektiven und Themen mit. Sie sind die Stimme von morgen – mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement setzen sie heute schon neue Maßstäbe und sichern die Zukunft des Mediums.“
Über den Deutschen Radiopreis
Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).

Schlager, Pop, Rap: Die Showacts beim Deutschen Radiopreis 2024
Starpower auf der Bühne: badmómzjay, Beatrice Egli, SCOOTER, Samu Haber sowie Lost Frequencies, Calum Scott, ClockClock, Michael Schulte und Isaak haben beim Radiopreis performt. –> https://schlagerzeile.de/story-schlagernews/schlager-beim-deutschen-radiopreis-2025/
Quelle: NDR, Deutscher Radiopreis
