NDR bietet in „Feel Hamburg“ wahre Podcast-Schlager
„Feel Hamburg“ oder auch „Viel Hamburg“ – das Wortspiel ist Programm. Daniel Kaiser stellt damit in seinem Podcast die Stadt und ihre Bürger in den Mittelpunkt. Darunter auch einige Schlager- und Unterhaltungskünstler. Der Hörer erfährt, wie Mike Krüger seine Goldene Hochzeit plant und Rolf Zuckowskis Volkslied-Hit „In der Weihnachtsbäckerei“ entstanden ist. Alexander Klaws spricht über Winnetou am Wickeltisch, Mary Roos über Nutten, Koks und frische Erdbeeren. Und was kommt danach? Hier ein kurzer Überblick über das Schlager- und Unterhaltungs-Podcast-Programm in Hamburg.

In der aktuellen Folge von „Feel Hamburg“ spricht der bekannte Komiker und Musiker Mike Krüger mit Host Daniel Kaiser über sein bewegtes Leben – und vor allem über seine jahrzehntelange Liebe zu seiner Frau Birgit. In diesem Jahr feiern die beiden ihre Goldene Hochzeit – 50 Jahre Ehe, die von tiefem Respekt und großer Zuneigung geprägt sind. „Wir feiern in diesem Jahr Goldene Hochzeit. Darauf werden wir von allen Freunden angesprochen. Aber wir machen keine Feier und wir wollen keine Geschenke. Das ist nicht das Datum, das uns wirklich interessiert, denn wir sind schon seit 55 Jahren zusammen und feiern eher unser Kennenlerndatum. Aber im Sommer zur Goldenen Hochzeit sind wir verschwunden. Da sind Frau Krüger und ihr Mann irgendwo, wo sie keiner vermutet“, verrät Krüger schmunzelnd. –> https://www.ardaudiothek.de/episode/feel-hamburg/mike-krueger-gibt-es-ein-comeback-der-supernasen/ndr-90-3/14243735/
Rolf Zuckowski spricht mit Daniel Kaiser über seine Kindheit in Winterhude, wo er in einfachen Verhältnissen aufwuchs. Er erzählt offen, wie sehr der Alkoholismus seines Vaters die Familie belastet hat und wie innig das Verhältnis zu seiner Mutter war. Sein größter Erfolg war und ist „In der Weihnachtsbäckerei“, aus dem inzwischen sogar ein Kindermusical gemacht wurde, das seit einigen Jahren in der Vorweihnachtszeit auf den Bühnen zu sehen ist. Wie dieses Lied überhaupt entstand, ist natürlich auch Thema im Podcast. Rolf Zuckowski erzählt außerdem, wie die Familie zuhause Weihnachten feiert, und was er an Hamburg liebt, was nicht versteht. Ein Höhepunkt des Gesprächs ist das gemeinsame Musizieren von Daniel Kaiser und Rolf Zuckowski. –> https://www.ardaudiothek.de/episode/feel-hamburg/rolf-zuckowski-wie-in-der-weihnachtsbaeckerei-zum-volkslied-wurde/ndr-90-3/13981005/


Alexander Klaws steht 2025 zum fünften Mal als Winnetou in Bad Segeberg bei den Karl-May-Festspielen auf der Bühne. Der Apachenhäuptling sei der Held seiner Kindheit gewesen, berichtet er. Doch in letzten Jahr hat er eine neue lebenslange Rolle angenommen: Der dreifache Papa. Neben Winnetou spricht Klaws über sein Leben am Wickeltisch und seine Rolle als Tarzan in Hamburg auf der Bühne der „Neuen Flora“, bei der er sich bereits eine Rippe gebrochen hat. Nach seinem DSDS-Sieg steht er immer noch im Kontakt zu Dieter Bohlen und äußert sich lobend über die Unterstützung des Pop-Titanen. Es könnte durchaus sein, dass Alexander Klaws erneut ein Album mit Popsongs aufnimmt… –> https://www.ardaudiothek.de/episode/feel-hamburg/alexander-klaws-leben-zwischen-winnetou-und-wickeltisch/ndr-90-3/13676617/
2024 ist Mary Roos 75 Jahre alt geworden. Mit Daniel Kaiser spricht sie im Schlager-Podcast Hamburg über das Älterwerden, die Vorzüge und die Nachteile. Sie bezeichnet sich selbst als schrille Alte und erzählt, dass ihr dauernd komische Dinge passieren, und was nach „Nutten, Koks und frische Erdbeeren“ ansteht. Sie hat immer einen gut gefüllten Kühlschrank und ist stets darauf vorbereitet, unerwarteten Besuch zu bewirten. Ende der 70er Jahre verliebte sie sich in den Jazzmusiker Werner Böhm, der später auch als Klamauk-Sänger unter dem Namen Gottlieb Wendehals erfolgreich war. Die beiden haben einen gemeinsamen Sohn, Julian, der ihr ganzer Stolz von ist. Mary Roos blickt außerdem auf den schlimmsten Tag ihrer Karriere zurück, ihren Auftritt beim Grand Prix de la chanson, heute ESC genannt. An diesem Tag erfuhr sie, dass ihr Mann ein Kind mit einer anderen Frau erwartete… –> https://www.ardaudiothek.de/episode/feel-hamburg/mary-roos-wie-geht-es-weiter-nach-nutten-koks-und-frische-erdbeeren/ndr-90-3/13133949/


Host Daniel Kaiser spricht mit dem Klavierkabarettisten Bodo Wartke über dessen Werdegang. Er hört die deutsche Sprache mit einem sehr musikalischen Gehör und reflektiert mehr auf den Klang der Wörter, als auf den Inhalt. Seine Reime zu Zungenbrechern haben im Internet Hunderttausende von Liebhabern gefunden. Im Gespräch erzählt der Entertainer, dass er ursprünglich Physik studiert hat, aber schon zu Anfang seines Studiums nicht mehr so richtig begeistert war. Ein Studium der Medizin wäre ihm eher entgegen gekommen. Da auch seine Mutter Ärztin war, liegt das Mediziner-Gen quasi in der Familie. Die Musik lag ihm allerdings noch mehr im Blut, und deshalb hat Bodo Wartke nach dem abgebrochenen Pysikstudium Musik auf Lehramt studiert, um das, was er ohnehin schon konnte, nämlich Singen und Klavier spielen, noch besser zu lernen. –> https://www.ardaudiothek.de/episode/feel-hamburg/bodo-wartke-was-mathe-und-physik-mit-klavierkabarett-gemeinsam-haben/ndr-90-3/13202113/
Quelle: NDR
