Die Giovanni Zarrella Show aus Dortmund
Ende August versammelten sich unter dem Motto „Die große Sommerparty“ wieder einmal zahlreiche Stars aus Pop und Schlager in der Dortmunder Westfalenhalle, der Geburtsstätte der Giovanni Zarrella Show. Hier die komplette Playlist mit den dazugehörigen Hintergrundinformationen.


Opening: Giovanni Zarrella mit „Sarà perché ti amo“, ein Titel, der im weiteren Verlauf der Sendung noch für Aufsehen sorgen sollte.


Mit ihrem Sommerhit „Drinking wine, feeling fine“ schafften es Vincent Gross und Olaf der Flipper generationsübergreifend sogar in die britischen Charts.


Gleich zu Beginn der Show sagte Kerstin Ott, die für die Sommerparty sogar Urlaubsfotos mit ihrer Ehefrau im Gepäck hatte, „Bye bye“.






Elegant, temperamentvoll, leidenschaftlich, gefühlvoll – einer der freundlichsten und höflichsten Stars, den der Schlager zu bieten hat. Semino Rossi präsentierte ein Medley aus „Magische Momente“, „Wir sind im Herzen jung“, „Quizás, Quizás, Quizás“ und „Vamos, Amore mio, Vamos“. Er verriet, dass er gern barfuß und in kurzer Hose Zeit am Meer verbringt und machte mit Giovanni Zarrella einen Ausflug in die Discoteca Fantastica, in der sie gekonnt verschiedene Musikstile und bekannte Schlager zu neuen Hits kombinierten.








Sie haben sich gesucht, gefunden und zusammengetan: Linda Hesse und Julia Lindholm sind nicht nur Besties, sondern gehen jetzt auch ihren musikalischen Weg gemeinsam. Als 2theMoonbeats gaben sie ihr Debüt mit „Yes Sir, I can boogie“. Und seit der Zarrella-Sommerparty kennen wir auch eins ihrer Idole: Heinz Rudolf Kunze, der gemeinsam mit Giovanni „Dein ist mein ganzes Herz“ zum Besten gab.


Auf diesen Klassiker folgte das Medley einer etwas jüngeren Truppe: Revolverheld mit „Das kann uns keiner nehmen“ und „Lass uns gehen“.



Wie bereits einige Schlagerkollegen vor ihr setzt auch Sarah Engels auf einen Abba-Hit und forderte: „Gimme! Gimme! Gimme!“


Südländischer Charme pur: Il Volo mit „Capolavoro“.





Er ist gute Laune pur. Ross Antony schwelgte mit Giovanni Zarrella in alten Bro’Sis-Erinnerungen – der mit Abstand fröhlichste und witzigste Part der Show. Dabei kamen sie zu dem Schluss: „Wir waren wirklich gut…“ Also: Ross auflegen, „Und der Tag wird gut“.





Nachdem am Dienstag Popstar Sasha „Eine Samstagnacht mit Howard Carpendale“ besucht hatte, kehrte bei der Sommerparty Rock’n’Roller Dick Brave zurück auf die Bühne. Dazu passend sein Titel: „Back for good“. Und die äußere Ähnlichkeit der Beiden ist doch immer wieder verblüffend… Aber als Fußballer geht wohl keiner davon durch, wie bei der Challenge mit Giovanni und Roman Weidenfeller zu erkennen war.












Dann hieß es Bühne frei für das erste große Special: 60er Schlager von Vincent Gross, Linda Hesse, Giovanni Zarrella, Freshtorge und Julia Lindholm. Darin enthalten alles rund um’s Wasser: „Capri Fischer“, „Sag mir quando“, „Marina“, „Itsy Bitsy Teenie Weenie“ und „Er hat ein knallrotes Gummiboot“, das sich Julia kurz ausgeliehen hatte.



Anschließend überreichte der Gastgeber eine ganz besondere Auszeichnung an Ricchie e Poveri: Doppel-Platin für „Sarà perché ti amo“. Dieser Titel sollte im Laufe des Abends verdient öfter zu hören sein. Zusätzlich enthielt das Medley der überraschten Preisträger „Mamma Maria“. Später brachten sie dann noch „Ma non lutta la vita“.


Der Schweizer Überflieger Vincent Gross war neben Zarrella wohl am häufigsten auf der Sommerparty-Showbühne zu sehen. Und nachdem er sich mit einem Medley durch die gesamte Getränkekarte gesungen hatte („Bier“, „Ouzo“, „Aperol Spritz“, führte er auch noch eine Polonaise durch das Fernsehpublikum an.





Von seiner Bühnenpräsenz, Show und Fitness kann so mancher halb so alter Star nur träumen. Michael Holm (82) rockte die Party mit einem Medley aus „Tränen lügen nicht“, „Barfuß im Regen“, „Nur ein Kuss, Maddalena“ und „Mendocino“.





Mit „Confusione“ bereitete Giovanni Zarrella den Weg für Jo Marie, eine Zuschauerin, die auch häufiger für ihren Lieblingsverein, den BVB, singt. Zwar nahm ihr die völlige Überraschung niemand wirklich ab, doch das tat ihrer Stimme keinen Abbruch, wie sie gemeinsam mit Zarrella bei „A Million Dreams“ aus „The Greatest Showman“ zeigte. Der nächste Auftritt beim BVB-Spiel dürfte damit gesichtert sein.

Howard Carpendale, dessen Sonderausgabe der Zarrella Show am 20. September ausgestrahlt wird, ist wohl gleich in Dortmund statt in Düsseldorf geblieben und trat mit „Nachts, wenn alles schläft“ auf.








Zeit für’s nächste Special. 90er Eurodance stand dann auf dem Programm. Giovanni Zarrella, Loona, Sarah Engels und T-Seven von Mr. President ließen mit „What is love“, „Bailando“, „Freed from desire“, „Coco Jambo“ und „I like to move it“ das wilde Party-Jahrzehnt wieder aufleben. Die ganze Westfalenhalle und Millionen TV-Zuschauer feierten frenetisch mit.





Anschließend betrat ein besonderer und heutzutage seltener Gast die Bühne. In Vertretung der Höhner lieferte sich Ex-Frontmann Henning Krautmacher ein witziges Songbattle aus „Viva Colonia“ und „Funiculi-Fuiculà“ mit Giovanni.

Ebenfalls in die Reihe der seltenen Duette passt der folgende Titel „Regenbogenfarben“, präsentiert von Zarrella gemeinsam mit Kerstin Ott. Im Gegensatz zum Text waren die Interpreten allerdings in Schwarz und Weiß gehalten.



Das große Finale, wie sollte es anders auch sein bei dieser Besetzung: Olaf der Flipper mit „Wir sagen dankeschön“…
Und hier für alle, die die große Sommerparty verpasst haben der Link zum Anschauen in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/play/shows/die-giovanni-zarrella-show-102/die-giovanni-zarrella-show-150
Tickets für die nächste Show
