ZDF Fernsehgarten ohne Kiwi

Fernsehgarten: Kiwi musste draußen bleiben

Joachim Llambi und Lutz van der Horst vertraten Andrea Kiewel

Als Co-Moderator von Andrea Kiewel war er schon zuvor eingeplant, dann sprang er kurzfristig ganz ein. Joachim Llambi moderierte zusammen mit Lutz van der Horst anstelle von Kiwi einmalig den ZDF-Fernsehgarten am letzten Sonntag. Der Grund: Die eigentliche Moderatorin konnte nicht anreisen. Dies schadete der Sendung nicht, ließ im Netz aber Diskussionen um Reisekosten aufkommen. 

ZDF-Moderatorin Andrea Kiewel lebt in Tel Aviv. Da der Luftraum in Israel aus aktuellem Anlass gesperrt ist, konnte für die Sendung am 15. Juni nicht anreisen. Die eingeplanten Gäste Joachim Llambi und Lutz van der Horst übernahmen daher kurzerhand die Moderation des Fernsehgarten Nr. 7. Der „Let’s Dance“-Juror dazu: „Es ist schon etwas ganz Besonderes, wenn Kiwi nicht da ist. Statt Kiwi baggert heute Lutz…“ Eine Anspielung auf die anstehende Challenge des Co-Moderators.

Anzeige

Unter den Gästen waren ESC-Legenden, Jubilare und Vertreter heißer Rhythmen: Katja Ebstein, Marianne Rosenberg, Peter Schilling, Eko Fresh, Johnny Logan, Guildo Horn und die Orthopädischen Strümpfe, Tom Gaebel, Loona X Dennis Dies Das, Marquess, Alle Achtung sowie die Sieger von „Let’s Dance“ 2022 René Casselly & Kathrin Menzinger.

Guildo Horn präsentierte ein Medley großer Schlagerlegenden und seine Version des Klassikers „So bist du“. Katja Ebstein, zum siebten Mal im Fersehgarten, stellte auf den Tag genau 55 Jahre nach ihrem dritten Platz beim ESC fest: „Wunder gibt es immer wieder“. Das Geheimnis ihres Erfolges verriet sie später zu „Theater“, Platz 2 des ESC 1980: „Ich bin eben nicht steckengeblieben.“ Dieselbe Schnapszahl wie Ebstein feierte ihre Kollegin, Schlager-Ikone Marianne Rosenberg. „Verlass dich nicht auf die Liebe“ riet sie zum 55. Bühnenjubiläum den Gästen auf dem Mainzer Lerchenberg.

Zum Thema ESC natürlich nicht zu vergessen: Johnny Logan, der den Contest gleich zweimal nach Irland holte. „Bailando“ von Loona nahmen sich natürlich René Casselly & Kathrin Menzinger zu Herzen und zeigten eine Cha-Cha/Salsa-Show. So gar nicht typisch war Joachim Llambi voll des Lobes und rang auch gleich noch seinem Co-Moderator ein Versprechen ab. Lutz van der Horst: „‚Let’s Dance‘ – Ich bin dabei!“ „Völlig losgelöst“ feierte der Fernsehgarten dann ohne Kiwi, dafür mit „Major Tom“ Peter Schilling einen Top-Hit in seiner Originalversion, und das 40 Jahre nach der ersten Veröffentlichung!

5 Dinge, die man über Sekt/Champagner wissen sollte

Zu lernen gab es in der Sendung natürlich auch etwas, und zwar zum Thema Sekt. 1) Die Engländer haben den Champagner erfunden. 2) Möchte man etwas Ähnliches wie Champagner erhalten, das schmeckt und auch noch gut klingt, bestellt man hierzulande „Deutschen Winzersekt“. 3)Den „Besten Schaumwein der Welt“ produzierte zuletzt erstmal eine Frau. 4) Sektschalen und -flöten sind tabu. 5) Egal, wie man eine Flasche öffnet, bei 6 bar Druck im Sekt sind niemals Scherben im Getränk.

Lutz van der Horst, Nils Lackner

Im nächsten ZDF-Fernsehgarten begrüßt Kiwi unter anderem Anna-Carina Woitschack, Christin Stark, Heinz-Rudolf Kunze, Nick Howard und Annett Louisan. Am 27. Juli steht die Mallorca-Ausgabe der Sendung an.

Sendung verpasst? –> https://www.zdf.de/play/shows/zdf-fernsehgarten-104/2506154-sendung-fsg-100?staffel=2025

Kritik zum Fernsehgarten ohne Kiwi

Wie so häufig haben die Kritiken zum ZDF-Fernsehgarten ohne Kiwi nicht viel mit der eigentlichen Sendung zu tun. Vor allem in den sozialen Medien werden Stimmen laut, die kritisieren, dass die Ersatzmoderatoren den Grund von Andrea Kiewels Fernbleiben nicht ausreichend erläutert und das Wort „Israel“ nicht in den Mund genommen hätten. Außerdem entbrannte eine Debatte darüber, wie die Reisekosten der Moderatorin finanziert würden und ob die dazugehörige CO2-Bilanz vertretbar sei. Aber mal ehrlich: a) Die momentane Situation rund um Israel dürfte dem durchschnittlich gebildeten und interessierten Bürger durchaus bekannt sein! b) Unabhängig von den ganzen Vermutungen und angeblichen Statements – wer zahlt die Anreise zum Arbeitsplatz selbst?! c) Wieviele Geschäftsreisende sind regelmäßig mit dem Flugzeug unterwegs – sollen sie alle ihre Jobs aufgeben?!

Quellen: ZDF, Instagram, Facebook, Fotos: ZDF, Maximilian von Lachner

Auch interessant
ZDF Fernsehgarten ohne Kiwi
Auch interessant

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert