Carlo Gedenkfeier

Carlo von Tiedemann: Im Michel war die Hölle los

„Hamburg, meine Kerle“ – Eine Gedenkfeier wie Carlo sie geliebt hätte

800 Trauergäste versammelten sich am Donnerstag, den 10. Juli, im Hamburger Michel, um sich mit einer großen Gedenkfeier von NDR-Urgestein Carlo von Tiedemann zu verabschieden, der am Pfingstsonntag im Kreise seiner Familie verstorben ist (Schlagerzeile® berichtete: https://schlagerzeile.de/story-schlagernews/carlo-von-tiedemann-ist-tot/). Alter Adel und Klerus kamen zusammen und erwiesen ihm mit Unterstützung des NDR und prominenten Hamburger Wegbegleitern unter dem Motto „Danke, Carlo!“ die letzte Ehre.

Punkt 16.30 Uhr erklang durch die NDR-Bigband ein Stück, das wohl für immer mit Carlo von Tiedemann verbunden bleibt: Die Titelmelodie „Aktuelle Schaubude“. Das rief nicht nur bei den Trauerrednern unvergessene Erinnerungen an das beliebte TV-Format hervor. Moderatorin Julia Westlake, die Carlo liebevoll ihren Mentor nannte, und sein nach eigenen Worten ältester aktiver Radiokomplize Peter Urban teilten sich eine wunderbare Rede, die die Trauergemeinde immer wieder zum Schmunzeln brachte und klar machte: Als „unser Carlo“ wird von Tiedemann ewig in unseren Herzen sein.

Carlo, Julia Westlake, Peter Urban

So brachte er so manches Produktionsteam zur Verzweiflung, wenn er als Moderator der Schaubude ankündigte: „Meine Damen und Herren, er ist einer von den Guten, wenn nicht sogar der Beste…“

Keiner wusste nach dieser Ansage, wer als nächstes auftreten sollte, Carlo auch nicht…

Carlo von Tiedemann Gedenkfeier Michel

Pastorin Julia Atze und Bischöfin Kirsten Fehrs betonten immer wieder Carlos bedingungslose und unkomplizierte Zugewandtheit, ganz ohne den typischen mahnenden Zeigefinger der Kirche, einfach aus ehrlicher Verbundenheit. Der 1943 als Sohn eines General-Lieutnant preußischen Adels geborene Carlo, der seinen Adelstitel nie zu ernst nahm, sei ein grundgütiger Familienmensch mit einem unkaputtbaren Gottvertrauen gewesen, der Respekt und Achtung für ausnahmslos jeden gezeigt hat – hemmungslos sozial und barmherzig. Habe er in seiner typischen entwaffnenden Ehrlichkeit während langer Krankheit noch immer gefragt „Warum holt der Alte mich nicht endlich?“, habe er bei seinem letzten Segen am Donnerstag vor seinem Tod seiner Enkelin noch mit auf den Weg gegeben:

Du siehst mich in frohem Aufbruch, aber meine Liebe bleibt.

Carlo von Tiedemann war eben ein absoluter Herzensmensch, randvoll mit Liebe. Nicht umsonst hat seine Familie für die Traueranzeige ein Zitat gewählt, das man auch als sein Lebensmotto verstehen könnte:

Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid.

Matthäus 11, 28-30

Carlo von Tiedemann, Joja Wendt

Pianist Joja Wendt präsentierte im Michel Carlos Lieblingsstücke, und löste ein altes Versprechen ein. Von Tiedemann hatte sich zu Lebzeiten von ihm immer eine Interpretation von AC/DC auf dem Klavier gewünscht. Nach dem „Hamburger Regenlied“ war es daher soweit, diesen Wunsch zu erfüllen. Wendt dazu: „Carlo hätte gewollt, dass danach hier im Michel die Hölle los ist…“ Sprach’s und haute „Thunderstruck“ in die Tasten… Und im Michel war die Hölle los, genau so, wie Carlo es geliebt hätte.

Carlo von Tiedemann, Mary Roos

Nach „Rolling Home“ der NDR-Bigband ergriff Mary Roos das Abschiedswort an ihren langjährigen Wegbegleiter. Unvergessen für sie und ihren HSV-Fan-Kollegen die Momente im Stadion, wenn es zum Abschluss hieß: „Hamburg, meine Kerle – pardon – meine Perle“. Eine perfekte Ankündigung für Lotto King Karl und…

Zentrale Statements zum Abschied von Carlo von Tiedemann aus den Reden von Mary Roos, Julia Westlake und Peter Urban:

  • Auch, wenn sein eigenes Leben nicht immer einfach war, konnte er Anderen immer Mut machen.
  • Carlo war witzig, offen, schlagfertig, spontan, persönlich, sympathisch, ehrlich.
  • Ein wahrer Menschenfänger, der die Herzen aller gewann. Es gab kaum jemanden, der Carlo nicht mochte.
  • Er liebte seine Hörer, Kollegen, Mitarbeiter, grüßte jeden persönlich.
  • Carlo war ein Original, ließ sich nicht verbiegen.
  • Die beliebteste Stimme des Nordens, in ganz Deutschland gab es nichts Vergleichbares.
  • ein Fels zwischen all den Kieselsteinen
  • Carlo ist Auto gefahren, als gäbe es kein Morgen, hatte aber Angst vor Gewitter.
  • Seine Standardfrage: „Und – woher nimmst du die Kraft?“
  • Carlo war ein Stehaufmännchen, das putzmunter wurde, wenn etwas schiefging.

Um mit den Worten von Carlo von Tiedemann, zitiert von Peter Urban, zu sprechen:

So Freunde, jetzt werdet mal fertig hier… Handzeichen, Musik ab, schönes Arbeiten… Bring den Laden da oben in Schwung!

Auch interessant
Carlo Gedenkfeier
Auch interessant

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert