Diese Themen bewegten im Schlager im Februar 2024
Und wieder ist ein ereignisreiches Jahr zuende gegangen. Was im Schlagerkarussell Künstler und Fans bewegte, lässt Schlagerzeile® mit und für Euch noch einmal Revue passieren. Lasst uns also gemeinsam ein letztes Mal zurückblicken: Februar 2024
Keine Schlag(er)
zeile mehr verpassen:
Folgt uns bei Google News
https://news.google.com/publications/
CAAqBwgKMKKUzAsw0q_jAw
täglich informiert, was im Schlager so passiert…
Roland Kaiser: Besser spät als nie
Schaut man sich den Terminkalender von Roland Kaiser an, kann man schon verstehen, warum manche Dinge etwas Zeit brauchen. Besonders viel Geduld brachte jedoch Rolands Frau Silvia auf. Sie wartete ganze 28 Jahre auf die Flitterwochen. Bei ihrer Hochzeit war Silvia damals schwanger, und die Reise entfiel.
Jetzt, im Februar 2024, wurden die Flitterwochen mit einer 111-tägigen Weltreise auf der Queen Victoria gebührend nachgeholt. Dabei steuerte das glückliche Paar unzählige traumhafte Destinationen rund um den Globus an. Das Warten dürfte sich also gelohnt haben.
Kerstin Ott – Nackte Haut für‘s Tierwohl
Kerstin Otts Markenzeichen sind Hoodies. Für eine PETA-Kampagne machte die beliebte Schlagersängerin aber eine Ausnahme. Sie ließ sich mit freiem Oberkörper fotografieren, um auf Missstände in der Tierhaltung der Lebensmittelindustrie hinzuweisen. „Hinter dieser Kampagne stehe ich voll dahinter“, verriet Kerstin T-Online.
Kerstin Ott lebt schon seit einiger Zeit vegan. Deshalb lag ihr die Aktion sehr am Herzen. Und auch, wenn sie sich nicht gerne „oben ohne“ zeigt, hat sie es in diesem Fall getan. Wie die Lebensmittelindustrie mit den Tieren umgeht, bewog sie zur veganen Lebensweise. „Ich konnte es nur schlecht aushalten, Teil einer Maschinerie zu sein, die Tiere quält.“ Mutige Entscheidung.
Marie Reim fährt leider nicht Malmö zum ESC
Ein Schlagertraum hätte wahr werden können. 23 Jahre nach ihrer Mutter Michelle wollte Marie Reim mit ihrem Titel „Naiv“ Deutschland beim ESC vertreten. Dazu trat sie sogar in einem Original-Kleid ihrer Mama auf, das sie für ihren Beitrag ändern ließ. Leider scheiterte der Plan im deutschen Vorentscheid, und Isaak bekam das Ticket nach Malmö mit dem Titel „Always on the run“. Beim Vorentscheid schaffte Marie es bis auf Platz 6. Beim größten weltweiten Musik-Wettbewerb holte Isaak sich dann den zwölften Platz.
Schlagerstars nicht mehr bei TikTok
Zwischen Universal Music und TikTok scheiterten Lizenzverhandlungen. Universal zog deshalb sämtliche Künstler des Musikgiganten von der Plattform ab. Auch Schlagerstars wie Helene Fischer, Howard Carpendale und Anna-Maria Zimmermann waren die Leidtragenden.
Da hat das Jahr gerade erst begonnen, da kommt es schon zu einem Paukenschlag in der Musikbranche. Die Hammer-Schlagzeile in dieser Woche im Februar 2024: Lizenzverhandlungen zwischen der gigantischen Plattenfirma Universal Music und dem Social-Media-Riesen TikTok scheiterten nach dem jüngst abgelaufenen Vertrag. Als Konsequenz muss die Plattform auf alle Universal-Künstler verzichten. Künftig sind diese auf der beliebten Plattform nicht mehr zu hören, weil dem Label die Vergütungen zu gering ausfallen.
Heino – Back to the USA
Dieser Mann ist nicht zu stoppen. Im zarten Alter von 85 Jahren eroberte Heino den Ballermann, glänzte beim Wiener Opernball, und im Februar kündigt er zum Muttertag ein Konzert in den USA an.
Ganz wie es sich für einen Vollprofi gehört, glänzte Heino jüngst beim Wiener Opernball. Trotz des großen Verlustes seiner geliebten Hannelore machte der Kultsänger beim Ball und auf dem Roten Teppich mehr als eine gute Figur. Zwar ist der Opernball 2024 bereits Vergangenheit, jedoch hat Logen-Gastgeber Markus Deussl schon die nächste Idee, wie die Kronen Zeitung erfuhr.
Erstmal ist eine Opernball-Wiederholung mit dem Volksmusik- und Schlagerstar schon in trockenen Tüchern. Desweiteren möchte der Unternehmer seinen Wirkungskreis in die USA ausweiten. Und damit seine Pläne auch fruchten, nimmt Deussl ein Stück deutsche Musikgeschichte mit in die Vereinigten Staaten.